Startpunkt
Malga Frattasecca
Wegbeschreibung
Ausgehend von der Malga Frattasecca in Peio Fonti ist es bereits möglich, auf der linken Seite zwischen den dichten Lärchen, die sie umgeben, die Silhouette des Forts Barba di Fior zu bewundern, das zum Schutz talwärts errichtet wurde und zu Beginn des Ersten Weltkriegs zerstört wurde. Nach dem Passieren der Malga biegt man rechts in einen Waldweg ein, der mit mäßiger Steigung neben der Malga hinaufführt. Diese Straße ist eine alte Militärstraße und wurde von den Österreichern vor dem Krieg 1914-1918 zum Nachschub an die Front gebaut. In der Nähe des Weges sind auch Reste von militärischen Befestigungen namens „stoi“ zu sehen, die kürzlich restauriert wurden. Dann durchquert man dichte Nadelwälder, besonders Fichten und Lärchen, und erreicht mit einem lustigen und angenehmen Anstieg den höchsten Punkt der Route auf 1.980 m über dem Meeresspiegel, nämlich den Ort Vegaia. Weiter auf dem Weg durchquert man das Bärenvalley (Val degli Orsi), bis man die Malga Giumella erreicht, die ihren Namen von dem hohen Gipfel hat, der über ihr thront.
Die Malga, die in einer dominierenden Position liegt, bietet einen schönen Blick auf den blau-grünen Stausee Pian Palù. Von hier führt eine einfache und spaßige Schotterstraße zum Damm des Sees und zur Ortschaft Fontanino, bekannt für seine Mineralwasserquelle von unbestreitbarem Wert, um dann auf einer Asphaltstraße zum Ausgangspunkt zurückzukehren (Achtung auf Autoverkehr, es wird größte Vorsicht und Geschwindigkeitsbegrenzung empfohlen).
Achtung! Der Zugang zum Val di Peio im Nationalpark Stilfserjoch wird in den Sommermonaten durch den nachhaltigen Mobilitätsdienst Stelviobus Peio geregelt. Überprüfe die Fahrpläne und wähle die Linie, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt (lade die Broschüre Stelviobus Peio herunter).